

Wandern in Wendtorf
Zwischen Ostsee und Naturschutzgebieten
Entdecke die malerische Probstei zu Fuß – wo die Ostsee ruft und die ursprüngliche Landschaft zum Verweilen einlädt. Hier erwarten dich nicht nur Meerblicke bis zum Horizont, sondern auch Pfade, die durch Naturschutzgebiete, entlang von Knicks und Binnenseen führen.
Endecke die schönsten Wanderwege der Region
Wenn du deinen Urlaub in Marina Wendtorf verbringst, erwartet dich die bezaubernde Landschaft der Probstei sowie eine Vielfalt an Wanderwegen, die zu entspannten Erkundungen einladen. Hier lockt nicht der Berg, sondern die blaue Weite der Ostsee und die grüne Pracht der Natur. Entlang der typischen Knicks und Wallhecken, durch Salzwiesen und vorbei an üppigen Naturschutzgebieten führen die Wege zu stillen Binnenseen. Hier ist dein Urlaubsprogramm von der Natur geschrieben: Vom Brombeeren naschen über "Moin" Sagen zu den Kühen bis zum Schiffegucken am kilometerlangen Deich – jede Route erzählt ihre eigene Geschichte. Gut beschilderte Wanderwege, Schutzhütten für Pausen, und Infotafeln, die über Flora und Fauna informieren, machen jede Wanderung zu einem Erlebnis.
Meerblick Wanderweg
Länge der Tour: Ca. 7,89 km
Geschätzte Dauer: Ca. 2 Stunde (ohne längere Stopps)
Start- und Endpunkt: Bushaltestelle Schwarze Rade, Wendtorf
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Beschreibung:
Die "Meerblick – Naturschutzgebiet Bottsand Runde" ist eine leichte Wanderung, die für alle Fitnesslevel geeignet ist. Sie führt euch durch eine abwechslungsreiche Landschaft, die von Naturschutzgebieten, Salzwiesen, Dünen bis hin zu atemberaubenden Meerblicken reicht.
Nachdem ihr die Straße Schwarze Rade verlassen habt, führt der Weg euch zunächst entlang des Naturschutzgebietes Barsbeker See und seine Umgebung, ein Highlight für Naturliebhaber. Die Tour setzt sich fort über die malerischen Barsbeker Salzwiesen und bietet einen unvergesslichen Blick hinterm Deich.
Das Herzstück der Wanderung ist das Naturschutzgebiet Bottsand, dessen beeindruckende Artenvielfalt der Ostseeküste Sie von den umliegenden Wegen aus bestaunen können. Der Zugang ins Schutzgebiet selbst ist ganzjährig untersagt, um die sensiblen Lebensräume und ihre Bewohner bestmöglich zu schützen. Ein weiterer Höhepunkt ist der Fernau-Blick, der einen spektakulären Ausblick auf die Umgebung bietet, sowie das Warnfeuer in Heidkate, das als Orientierungspunkt dient.
Eure Wanderung endet wieder an der Bushaltestelle Schwarze Rade, nachdem ihr die volle Schönheit der Ostseeküste und ihrer Naturschutzgebiete erlebt habt.
Was gibt es zu entdecken?
- Naturschutzgebiet Barsbeker See und Umgebung: Ein Paradies für Naturliebhaber mit einer reichen Biodiversität.
- Barsbeker Salzwiesen: Einzigartige Landschaften, die zum Verweilen einladen.
- Naturschutzgebiet Bottsand: Ein Highlight für Vogelbeobachter und Naturfreunde, bekannt für seine Vielfalt.
- Fernau-Blick und Heidkate - Warnfeuer: Bietet spektakuläre Ausblicke und Fotomotive entlang der Küste.
Naturschutzgebiet Bottsand
Länge der Tour: Ca. 4,16 km
Geschätzte Dauer: Ca. 1 Stunde (ohne längere Stopps)
Start- und Endpunkt: Marina Wendtorf, erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Beschreibung:
Diese leichte Wanderung ist ideal für Wanderer aller Fitnesslevel und führt auf leicht begehbaren Wegen entlang des Naturschutzgebietes Bottsand sowie entlang der Ostsee. Der Weg bietet malerische Ausblicke und führt euch durch eine vielfältige Landschaft, die von der maritimen Umgebung bis zu geschützten Naturräumen reicht.
Ihr startet mit einem tollen Blick auf die Marina Wendtorf, bevor ihr das Naturschutzgebiet Bottsand entlang der Wege entdeckt. Vom Rand aus könnt ihr die faszinierende Artenvielfalt wunderbar beobachten – mit einem Fernglas wird der Blick auf die Vogelwelt und die Natur noch beeindruckender! Die Route führt euch weiter entlang der Küste, wo ihr den unvergleichlichen Meerblick genießen könnt.
Ein weiteres Highlight dieser Tour ist das Naturschutzgebiet Barsbeker See und Umgebung, das einen Einblick in die natürliche Vielfalt der Region bietet. Die gesamte Route ist geprägt von einer Kombination aus Weg, Fußweg, einer kurzen Strecke entlang von Nebenstraßen und überwiegend befestigten Wegen.
Was gibt es zu entdecken?
- Marina Wendtorf: Der Startpunkt bietet einen ersten Blick auf das maritime Flair der Region.
- Naturschutzgebiet Bottsand: Bekannt für seine bedeutende Vogelwelt und die schöne Landschaft.
- Meerblick: Die gesamte Route bietet atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee.
- Naturschutzgebiet Barsbeker See und Umgebung: Bietet eine ruhige und naturreiche Kulisse für einen Teil eurer Wanderung.
Laboe-Wendtorf-Runde
Länge der Tour: Ca. 13,3 km
Geschätzte Dauer: Ca. 3 Stunden 22 Minuten (ohne längere Stopps)
Start- und Endpunkt: Marina Wendtorf
Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Beschreibung:
Diese mittelschwere Wanderung erfordert eine gute Grundkondition, führt aber über leicht begehbare Wege und ist daher auch ohne spezielles Können zu bewältigen. Der Weg nimmt euch mit auf eine Entdeckungsreise von Wendtorf bis nach Laboe und zurück, vorbei an traumhaften Stränden und bedeutenden maritimen Sehenswürdigkeiten.
Die Route führt zunächst zum "Traumstrand & Surfspot", einem wahren Paradies für Wassersportfans und Sonnenanbeter. Anschließend bietet der "Blick auf die Außenförde" eine spektakuläre Aussicht auf die Weite der Ostsee. Kulturelles Highlight der Tour ist das Marineehrenmal, das nicht nur durch seine imposante Architektur, sondern auch durch seine historische Bedeutung beeindruckt.
Entlang der Strandpromenade von Laboe könnt ihr die maritime Atmosphäre genießen, bevor ihr den Hafen von Laboe erreicht, der mit seinen Booten und Schiffen zum Verweilen einlädt. Der Weg zurück führt entlang ähnlicher Pfade, bietet aber stets neue Perspektiven und Eindrücke.
Was gibt es zu entdecken?
- Traumstrand & Surfspot: Perfekt für eine kurze Erholungspause oder zum Beobachten der Surfer.
- Blick auf die Außenförde: Bietet weitläufige Aussichten über die Ostsee.
- Marine Geschichte - Deutsche Mine C/12: Taucht ein in die maritime Geschichte der Region.
- Marineehrenmal: Ein monumentales Denkmal mit bedeutender Vergangenheit.
- Strandpromenade und Hafen Laboe: Erlebt das maritime Flair und genießt lokale Spezialitäten.