Strände und Naturschutzgebiete Wendtorf

Natur Pur

Entdecke die unberührte Natur Wendtorfs und seiner Umgebung. Lass dich von einzigartigen Naturschutzgebieten und malerischen Orten verzaubern – perfekt für jeden Naturfreund!

Der schönsten Naturerlebnisraum an der Ostsee: Marina Wendtorf

Es ist Zeit dein schönes Ferienhaus in Wendtorf zu verlassen und die unberührte Natur der Umgebung zu erkunden. Von der idyllischen Dünenlandschaft in Laboe bis zum geheimnisvollen Hagener Moor – hier verbindet sich die Schönheit der Natur mit purer Erholung. Tauche ein in die Vielfalt der Flora und Fauna und erlebe, wie sich das sanfte Meeresrauschen mit dem Zwitschern der Vögel vereint. Diese Orte sind nicht nur ein Rückzugsort für seltene Tierarten, sondern auch für Menschen, die im Einklang mit der Natur entspannen möchten.

Naturschutzgebiet Bottsand

Das Naturschutzgebiet Bottsand, ein wahres Kleinod an der Kieler Außenförde, besteht seit 1939. Mit seiner einzigartigen Landschaft, bestehend aus einem Nehrungshaken, natürlichen Stränden, Dünen, Salzwiesen und dem binnenseitigen Bodden-Flachwasser, umfasst es 91 Hektar. Hier findest du eine faszinierende Vielfalt an Tieren und Pflanzen, darunter die seltenen Zwergseeschwalben und Sandregenpfeifer, sowie die beeindruckenden Brandgänse und Mittelsäger. Besondere Schutzmaßnahmen und das Engagement des NABU sichern die Erhaltung dieses einzigartigen Biotops, das ein ganzjähriges Betretungsverbot aufweist, um seine Bewohner nicht zu stören. Den Wendtorfer Strand kannst du allerdings besuchen.

Zum Naturschutzgebiet

Naturerlebnisraum "Dünenlandschaft Laboe"

Der Naturerlebnisraum "Dünenlandschaft Laboe" der Gemeinde Wendtorf in der Probstei, ist ein riesiges Kinderabenteuerland. Auf 25.000 Quadratmetern können sie in die Rolle von Entdeckern schlüpfen: Balancieren, Klettern und vieles mehr ist möglich. Es gibt eine Tarzanbrücke, einen Piratenturm, einen Riesenweidentunnel und eine Skateanlage. Zusätzlich bietet sich die Gelegenheit, die Natur aus nächster Nähe zu erkunden - sei es am Teich oder im Vogelbeobachtungshäuschen. Grillplätze und ein Blockhaus, die auch gemietet werden können, runden das Angebot ab. Das Gelände ist täglich frei und kostenlos zugänglich, Hunde müssen jedoch angeleint sein.

Zum Naturerlebnisraum

Strand Heidkate

Am Eingang der Kieler Förde gelegen, bietet Heidkate mit seinem weitläufigen Sandstrand einen malerischen Rückzugsort für Erholungssuchende und Naturbegeisterte. Sein feiner Sandstrand zieht besonders Familien an, die in der breiten Flachwasserzone sicher baden und spielen können. Der barrierefreie Zugang garantiert, dass jeder den Strand ohne Hindernisse genießen kann, was ihn zu einem inklusiven Erholungsort für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen macht. Neben der idyllischen Landschaft bietet Heidkate eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten. Strandkörbe laden zum Entspannen und Genießen der Meeresbrise ein, während die klaren Gewässer ideale Bedingungen für Wassersportarten wie Windsurfen, Kitesurfen und Stand-Up-Paddling (SUP) bieten. 

Zum Strand

Hagener Moor

Das Hagener Moor, eingebettet in die malerische Landschaft Schleswig-Holsteins, ist ein wertvolles Biotop, das einzigartige Ökosysteme und eine reiche Artenvielfalt beherbergt. Moore sind für ihren Beitrag zum Klimaschutz bekannt, da sie als Kohlenstoffspeicher dienen und so zum globalen Klimagleichgewicht beitragen. Das Hagener Moor bietet seltenen Pflanzen- und Tierarten einen Lebensraum, darunter seltene Vogelarten und spezialisierte Moorvegetation. Besucher können die Ruhe und die unberührte Natur auf speziell angelegten Pfaden erleben, die durch das Moor führen und Einblicke in dieses faszinierende Ökosystem ermöglichen. Auch Hunde sind hier herzlich willkommen.

Zum Hagener Moor

NSG Mönkeberger See

Der Mönkeberger See, ein beschauliches Naturschutzgebiet in der Nähe von Wendtorf, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Vogelbeobachter. Die ruhige Schönheit des Sees und seiner umgebenden Landschaft zieht jedes Jahr viele Besucher an. Der See und seine Uferbereiche bieten eine reiche Biodiversität und dienen als Lebensraum für zahlreiche Vogelarten. Beobachtungsstationen und -plattformen ermöglichen es den Besuchern, die Vogelwelt ungestört zu beobachten und gleichzeitig die Stille und Schönheit der Natur zu genießen. Das Naturschutzgebiet dient nicht nur dem Schutz seltener Arten, sondern auch der Bildung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Bedeutung von Naturschutzmaßnahmen. 

Zum Naturschutzgebiet

Strandseelandschaft bei Schmoel

Die Strandseelandschaft bei Schmoel, ein verborgener Schatz entlang der schleswig-holsteinischen Ostseeküste, repräsentiert die unberührte Schönheit der Natur. Diese Landschaft zeichnet sich durch ihre Diversität aus – von sanften Dünen bis hin zu dichten Wäldern und offenen Strandabschnitten. Die einzigartige Kombination verschiedener Ökosysteme bietet einen Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Besucher können seltene Vogelarten beobachten, die in den Dünen und Wäldern nisten, oder den Spuren von Rehen und Kaninchen entlang des Strandrandes folgen. Die Strandseelandschaft bei Schmoel ist ein Ort der Entspannung und Erholung.

Zur Strandseelandschaft

Häufig gestellte Fragen zu den Stränden und Naturschutzgebieten rund um Stein Wendtorf