Blog

Blog

Seeadlertag 2025 in Olpenitz – Ein Tag für den König der Lüfte

Am Sonntag, den 27. Juli 2025, dreht sich in Olpenitz alles um einen ganz besonderen Bewohner der Region: den Seeadler. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,5 Metern ist er der größte Greifvogel Deutschlands – und über Olpenitz regelmäßig am Himmel zu sehen.

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet der Seeadlertag nun zum zweiten Mal statt. Naturliebhaber, Familien und Vogelfreunde können sich auf einen spannenden Tag mit Expertenwissen, Mitmachaktionen und tierischen Begegnungen freuen. Ob du mehr über den Seeadler erfahren, Greifvögel hautnah erleben oder mit deinen Kindern an kreativen Aktivitäten teilnehmen möchtest – hier gibt es für alle etwas zu entdecken.

Neben den Natur-Highlights gibt es auch ein buntes Rahmenprogramm mit Flohmarkt, Kinderattraktionen und Mitmachstationen, das den Seeadlertag zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie macht. Also, Fernglas einpacken und auf nach Olpenitz!

Der Seeadler an der Ostsee

Der größte Greifvogel Deutschlands & sein Lebensraum

Majestätisch und mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,5 Metern zieht der Seeadler über Olpenitz seine Kreise – der größte Greifvogel Deutschlands und ein beeindruckender Jäger. An der Schlei und entlang der Ostseeküste findet er ideale Bedingungen, und in der Nähe des ORO gibt es sogar einen der seltenen Brutplätze.

Dort kann man mit etwas Glück nicht nur erwachsene Seeadler bei der Jagd beobachten, sondern auch Jungvögel aufwachsen sehen. Doch dieser imposante Vogel war in Deutschland lange vom Aussterben bedroht. Erst durch gezielten Schutz konnte sich der Bestand erholen. Genau hier setzt der Seeadlertag an – er informiert über den Lebensraum, die Herausforderungen und die Bedeutung des Naturschutzes für diesen einzigartigen Greifvogel.

Seeadlertag 2025

Das erwartet dich

Beim Seeadlertag in Olpenitz dreht sich alles um diesen beeindruckenden Greifvogel – aber nicht nur. Ein spannendes Programm mit Experten, Mitmachaktionen und tierischen Begegnungen macht den Tag für alle Besucher zu einem besonderen Erlebnis.

Infostand des Seeadlerschutzes

Wer mehr über den Seeadler erfahren möchte, ist hier genau richtig. Experten informieren über Lebensweise, Schutzmaßnahmen und aktuelle Bestände. Präparate echter Seeadler bieten einen seltenen Blick auf die beeindruckende Größe und das Federkleid dieser Vögel.

Falknerin und Greifvögel hautnah

Neben dem Seeadlerschutz ist eine Falknerin mit verschiedenen Greifvögeln vor Ort. Besucher haben die einmalige Gelegenheit, diese faszinierenden Tiere aus nächster Nähe zu erleben und mehr über ihre Lebensweise zu erfahren.

Kinderprogramm für kleine Naturfreunde

Auch für die jüngsten Besucher gibt es viel zu entdecken. Am Glücksrad warten tolle Gewinne, während kreative Mitmachaktionen wie Gesichterschminken, Edelsteinsuche, Bernsteinschleifen und das Bemalen von Wikingerschwertern für Abwechslung sorgen.

Flohmarkt an der Hafenpromenade

Wer auf der Suche nach besonderen Schätzen ist, kann an den Ständen privater Händler stöbern. Von Trödel bis hin zu gebrauchten Schätzen gibt es hier allerhand zu entdecken. Das Beste: Die Standgebühren fließen in den Schutz der Seeadlerjugend und unterstützen den Naturschutz direkt.

Flohmarkt

Mitmachen & Gutes tun

Der Seeadlertag bietet nicht nur spannende Einblicke in die Welt der Greifvögel, sondern auch die Gelegenheit, beim Flohmarkt an der Hafenpromenade echte Schätze zu entdecken. Private Händler verkaufen hier Gebrauchtes zu fairen Preisen – von Büchern und Kleidung bis hin zu maritimen Fundstücken.

Das Besondere: Die Standgebühren kommen der Seeadlerjugend zugute. Wer also einkauft oder selbst einen Stand betreibt, unterstützt gleichzeitig den Naturschutz und hilft mit, die junge Generation für den Erhalt dieser beeindruckenden Greifvögel zu begeistern.

Wer selbst als Händler teilnehmen möchte, kann sich bei Frank Frühling einen Platz reservieren. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 0173 – 25 67 150 oder per E-Mail an frankfruehling@outlook.de

Schnell sein lohnt sich – die Plätze sind begrenzt.