

Sehenswürdigkeiten auf Sylt
Insel-Highlights
Sylt hat nicht nur Strand und Meer! Auf der Insel verstecken sich viele spannende Ecken, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Hier findest du eine Übersicht aller Sehenswürdigkeiten, die deinen Sylt-Urlaub unvergesslich machen!
Natur, Kultur und Geschichte: Sylt von seiner besten Seite
Du sitzt in deiner Ferienunterkunft auf Sylt und fragst dich: Was gibt’s hier eigentlich alles zu entdecken? Keine Sorge, die Insel hat mehr als nur Strand zu bieten! Egal, ob du auf Kunst, Kultur oder einfach einen guten Ausblick stehst – Sylt bietet dir so einiges. Hier bekommst du einen Überblick über die spannendsten Sehenswürdigkeiten, vom nordfriesischen Leuchtturm bis zum Museum. Lass dich überraschen und mach deinen Sylt-Trip zu einem echten Erlebnis!
TOP 14 Sehenswürdigkeiten
Reetdach-Kirche St. Peter
Die Evangelische Kirche St. Peter in Rantum liegt idyllisch in Strandnähe und ist ein echtes architektonisches Highlight auf Sylt. Zwischen 1962 und 1964 erbaut, besticht sie durch ihr traditionelles friesisches Reetdach, das sie zu einem einzigartigen Bauwerk auf der Insel macht. Die kleine, gemütliche Kirche bietet wöchentliche Gottesdienste an und lädt durch ihre ruhige Lage zum Innehalten ein.
Buhne in Rantum
Die Buhnen in Rantum sind beeindruckende Küstenschutzanlagen, die sich entlang des Strandes erstrecken und ein typisches Merkmal der Sylter Küstenlandschaft sind. Sie dienen vor allem dazu, die Sandabtragung durch die Nordsee zu minimieren und das Land vor Sturmfluten zu schützen. Neben ihrer Funktion sind sie auch ein beliebtes Fotomotiv, besonders bei Sonnenuntergang.
Rantumbecken
Das Rantumbecken auf Sylt ist ein beeindruckendes Naturschutzgebiet mit einer Fläche von 568 Hektar, das ursprünglich als Wasserflugplatz angelegt wurde. Heute bietet es Zehntausenden von Zugvögeln während des Vogelzugs im Frühjahr und Herbst eine wichtige Rast- und Nahrungsfläche. Besonders Küstenvögel wie Alpenstrandläufer und Knutts sind in großen Schwärmen zu beobachten.
Lügenbrücke
Die Lügenbrücke zwischen Munkmarsch und Keitum ist ein kleines, charmantes Bauwerk am Wattenmeer. Früher erzählten Eltern ihren Kindern, die Brücke würde einstürzen, wenn sie logen – daher der Name. Heute ist sie stabil und vor allem bei Sonnenaufgang ein beliebtes Fotomotiv. Sie schützt Fußgänger vor Hochwasser und lädt zu Spaziergängen entlang des Wattenmeers ein.
Leuchtturm "Langer Christian"
Der Leuchtturm „Langer Christian“ in Kampen, der 1856 erbaut wurde, ist mit seiner markanten schwarz-weißen Farbgebung eines der bekanntesten Wahrzeichen Sylts. Mit einer Höhe von 42 Metern und einer Feuerhöhe von 63 Metern dient er als wichtiger Orientierungspunkt für die Schifffahrt. Obwohl der Leuchtturm nicht begehbar ist, ist er ein beliebtes Ausflugsziel, besonders bei Wanderungen oder Radtouren zwischen Kampen und Wenningstedt.
Wanderdünen List
Die lister Wanderdünen auf Sylt sind das größte Wanderdünengebiet Europas und erreichen eine Höhe von bis zu 30 Metern. Jährlich wandern sie bis zu 10 Meter nach Osten. Seit 1923 steht das nördlich liegende Gebiet unter Naturschutz, um es zu erhalten. Besucher können das Naturschauspiel von einer Aussichtsplattform aus betrachten oder an geführten Touren teilnehmen.
Naturpfad Vogelkoje Kampen
Der Naturpfad Vogelkoje in Kampen bietet Einblicke in die Geschichte der ehemaligen Entenfanganlage, die vor 250 Jahren zur Entenjagd genutzt wurde. Heute ist das Gebiet ein idyllisches Naturschutzgebiet, das durch einen Lehrpfad erkundet werden kann. Der Pfad vermittelt Wissen über die Natur und die frühere Nutzung der Vogelkoje, kindgerecht und ohne blutige Details.
Rotes Kliff
Das Rote Kliff auf der Insel Sylt ist eine markante, bis zu 30 Meter hohe Steilküste, die sich über 4 Kilometer zwischen Kampen und Wenningstedt erstreckt. Seine rote Farbe entsteht durch die Oxidation eisenhaltiger Gesteine. Einst diente es Seefahrern zur Orientierung, heute ist es ein beliebtes Fotomotiv, besonders bei Sonnenuntergang.
Steinzeitgrab Denghoog
Das Hünengrab Denghoog in Wenningstedt gehört zu den beeindruckendsten und am besten erhaltenen Großsteingräbern Nordeuropas. Es wurde vor etwa 5.000 Jahren errichtet, zur gleichen Zeit wie Stonehenge. Die massiven Deck- und Randsteine des Grabes wiegen bis zu 18 Tonnen. Über einen sechs Meter langen Gang oder durch die Dachöffnung können Besucher in das Innere des Grabes gelangen.
Altfriesisches Haus seit 1640
Das Altfriesische Haus in Keitum ist ein historisches Museum, das einen faszinierenden Einblick in das Leben der Sylter Insulaner seit dem 17. Jahrhundert bietet. Das Haus, das 1640 erbaut wurde, ist wie eine Zeitkapsel: Betritt man es, fühlt man sich sofort in eine andere Zeit versetzt. Besucher erfahren hier, wie die Friesen früher lebten, warum sie in Alkoven (Wandschlafnischen) schliefen und warum sie nur halbliegend die Nacht verbrachten.
Bunker Hill, Hörnum
Bunker Hill in Hörnum ist ein ehemaliger Militärbunker, der heute als Aussichtspunkt genutzt wird. Von hier aus bietet sich ein fantastischer Panoramablick über die Dünen und den Strand von Hörnum bis zur Nordsee. Die Überreste des Bunkers sind eine Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg, als auf der Insel zahlreiche Bunker gebaut wurden.
Braderuper Heide
Die Braderuper Heide auf Sylt ist ein etwa 137 Hektar großes Naturschutzgebiet zwischen Kampen und Braderup. Die Heide ist besonders für ihre lila Blütenpracht im Spätsommer bekannt, wenn Besen- und Glockenheide blühen. Sie bietet atemberaubende Ausblicke über das Wattenmeer und ist ein Rückzugsort für zahlreiche bedrohte Pflanzen- und Tierarten.
Morsum-Kliff
Das Morsum-Kliff ist eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands und ein geologisches Highlight auf Sylt. Es beeindruckt durch seine farbenprächtigen Gesteinsschichten, die durch Millionen Jahre Erdgeschichte entstanden sind. Das Kliff bietet atemberaubende Ausblicke über das Wattenmeer und ist ein beliebter Ort für Wanderungen.
Lister Ellenbogen
Der Lister Ellenbogen ist der nördlichste Punkt Deutschlands und eine landschaftlich beeindruckende Halbinsel auf Sylt. Das Naturschutzgebiet bietet endlose Sandstrände, Dünen und Salzwiesen, die Heimat vieler Vogelarten sind. Hier stehen auch zwei historische Leuchttürme: List-Ost und List-West. Oft werden auch Robben an den Küsten gesichtet.